An dieser Stelle erfahren Sie von unseren geplanten Veranstaltungen. Für weitere Veranstaltungen Dritter in und rund um Jülich besuchen Sie bitte die offizielle Seite der Stadt Jülich.
Aktuelles und Veranstaltungen
Materplan Brainergy-Park öffentliche Präsentation 15.03.2018 Sparkasse Düren am Schwanenteich
Der Brainergy-Park Jülich ist ein gemeinsames Projekt der Kommunen Jülich, Niederzier und Titz. Auf dem Areal der ehemaligen Sendeanlage in Jülich soll das interkommunale Gewerbegebiet „Brainergy-Park Jülich“ entstehen. Innerhalb dieses Gesamtgebietes sollen in einem besonderen Schwerpunktbereich die Kompetenzen und Potentiale der Fachhochschule und des Forschungszentrums in den Bereichen „Neue Energien“ und „Digitalisierung“ konzentriert und für die Wirtschaft erschlossen werden.
Dieser Ansatz hat im Masterplan „Brainergy-Park Jülich“ nun eine erste tragfähige Konkretisierung erfahren.
Konzeptionelle Idee und Masterplan des „Brainergy-Park Jülich“ werden am Donnerstag den 15.03.2018 um 19.00 Uhr in den Räumen der Sparkasse Düren am Schwanenteich in Jülich detailliert vorgestellt .
Neben dem Fachbüro Carpus + Partner werden hierzu die Bürgermeister Herr Fuchs und Herr Frantzen, Herr Drewes von der Entwicklungsgesellschaft Merscher Höhe, Herr Prof. Herrmann vom Solarinstitut der Fachhochschule Aachen, Herr Dr. Mahnke von der AGIT und Herr Aretz vom Technologiezentrum Jülich über die aktuellen Entwicklungen auf der Merscher Höhe berichten und Stellung beziehen
Moderiert wird die Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Gramm.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.

Masterplan Brainergy-Park Jülich
Der Masterplan Brainergy-Park Jülich wurde am 10.01.2018 im TZJ dem Fachpublikum vorgestellt.
Weitere Informationen sowie die Präsentation des Masterplans erhalten Sie unter: http://seg-juelich.de/de/brainergy-park-juelich
Vermarktungsstart FH Gelände 1. Bauabschnitt
http://seg-juelich.de/de/ehemalige-fachhochschule
Baugebiet Welldorf Schulstraße ausverkauft
Gewinner des Gewinnspiel Tour de France
Die Gewinner des Tour de France Gewinnspiel wurden durch unsere hauseigene Losfee ermittelt:
Gewonnen haben:
Frau Iris G. Jülich | 2 exklusive Eintrittskarten für die VIP-Tribüne |
Herr Florian R. Erkelenz | 2 exklusive Eintrittskarten für die VIP-Tribüne |
Herr Sait A. Jülich | 2 Eintrittskarten für den Brückenkopf-Park Jülich |
Frau Ulrike S. Linnich | 2 Eintrittskarten für den Brückenkopf-Park Jülich |
Frau Martina G. Jülich | 2 Eintrittskarten für den Brückenkopf-Park Jülich |
Herr Ralf S. Jülich | 2 Eintrittskarten für eine Kinovorstellung im KuBa Jülich |
Herr Rüdiger L. Titz | 2 Eintrittskarten für eine Kinovorstellung im KuBa Jülich |
Frau Irina B. Jülich | 2 Eintrittskarten für eine Vorstellung des Jülicher Theaters |
Herr Guido N. Titz | 2 Eintrittskarten für eine Vorstellung des Jülicher Theaters |
Herr Thomas W. Jülich | 2 Eintrittskarten für eine Vorstellung des Jülicher Theaters |
Herr Markus G. Jülich |
1 Gutschein für eine Stadtführung durch Jülich |
Insgesamt haben wir 46 richtige Einsendungen erhalten.
Gewinnspiel Tour de France
Die SEG Jülich möchte anlässlich des Ereignisses unter allen bisher registrierten Bauinteressenten folgende Preise verlosen:
2 x 2 exklusive Eintrittskarten für die VIP-Tribüne direkt am Jülicher Rathaus mit bester Sicht auf die Rennstrecke; Getränke inklusive
3 x 2 Eintrittskarten für den Brückenkopf-Park Jülich (Einzulösen bis zum 31.12.2017)
2 x 2 Eintrittskarten für eine Kinovorstellung nach Wahl im KuBa Jülich
2 x 2 Eintrittskarten für eine Vorstelleng des Jülicher Theaters in der Saison 2017/2018
1 x Gutschein für eine Stadtführung durch Jülich
Preisfrage: Wer hat im letzten Jahr die Tour de France gewonnen?
Bitte senden Sie uns zur Teilnahme bis zum 27.06.2017 12:00 Uhr eine Antwort per E-Mail mit dem Stichwort/Betreff „Gewinnspiel Tour de France“ mit der Nennung des letztjährigen Gewinners der Tour de France.
Hinweise und Ausschlussklauseln:
Die Verlosung und Zuteilung der Preise erfolgt unter allen richtigen Einsendungen nach dem Zufallsprinzip.
Eine Barauszahlung wird ausgeschlossen. Die Gewinner werden unter Nennung des Vornamens, des abgekürzten Nachnamens und dem Wohnort (nicht aber der genauen Adresse) auf unserer Homepage veröffentlicht und auch per Email benachrichtigt. Die Gewinne müssen bis zum 30.06.2017 12:00 Uhr in unseren Büroräumen abgeholt werden. Ein Briefversand wird ortsunansässigen Gewinnern gewährt.

Baugebiet FH-Gelände Vermarktung startet nach den Sommerferien
Weitere Informationen auf der Unterseite zum Baugebiet
Baugebiet Ölmühle ausverkauft
Vermarktungsstart Koslar Alte Schule
http://seg-juelich.de/de/koslar-alte-schule
Rätekonferenz zum Campus Merscher Höhe
Am 24.08.2016 wurde im Rahmen einer Rätekonferenz die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zum interkommunalen Gewerbegebiet „Campus Merscher Höhe“ durch das Gutachterbüro Regionomica präsentiert. Teilgenommen haben die Räte der Stadt Jülich, der Gemeinden Niederzier und Titz, die drei Bundestagsabgeordneten, die drei Landtagsabgeordneten sowie weitere regionale Akteure.
Die Untersuchungsschwerpunkte der Studie lagen beim Zukunftsthema „neue Energien“. Hier kam das Gutachterbüro zu dem Ergebnis, dass es in den nächsten Jahren in den Bereichen der Neuen Energien und den vor- und nachgelagerten Wirtschaftszweigen zu erhbelichen Investitionen und einem Beschäftigungszuwachs kommen wird. Weiter kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass der Campus Merscher Höhe der perfekte Standort für Neugründungen und Standortverlagerungen ist und von den skizzierten Entwicklungen profitieren kann. Derzeit werden die Ergebnisse der Studie und die Handlungsempfehlungen für die weitere Umsetzung vorbereitet. Die Kommunen streben eine Road-Map bzw. ein Umsetzungkonzept bis Ende 2016 an.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung am 24.08.2016 wurde in vier Talkrunden die Eckpunkte des weiteren Vorgehens diskutiert und eine regionale Willenserklärung zur Umsetzung des Projektes „Campus Merscher Höhe“ verabschiedet.

Realschulfläche steht zum Verkauf
Die Stadt Jülich – Mittelzentrum mit 33.000 Einwohnern – beabsichtigt im 1. Quartal 2016 den Teilverkauf des ehemaligen Realschulgrundstücks (insgesamt ca 7.500 qm) in der Nähe des Stadtzentrums in direkter Nachbarschaft zum Hallenbad und zu einem Kindergarten.
Auf dem Grundstück befindet sich derzeit noch ein versiegelter Sportplatz. Im südlichen Bereich des Grundstücks verläuft eine Ferngasleitung.
Der Rat der Stadt Jülich hat folgende Verkaufskriterien beschlossen:
- Erschließung über die Straße „Am Aachener Tor“
- hochwertige Wohnanlage
- max. dreigeschossige Bebauung mit Staffelgeschoß
- Berücksichtigung des Bau- und Bodendenkmals Bastion III St. Jakob
- Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung
- ansprechende Fassadengestaltung
- unterirdische Stellplätze
- Berücksichtigung der Grünstrukturen
- Durchlässigkeit für Fußgänger und Radfahrer
- Parkartige Anlage der Gebäude
- attraktive Eingangssituation zum Wohnpark
- CO2 sparende Energieversorgung
Für eine Bebauung stehen ca. 5.000 m² zur Verfügung (bspw. bei einer Versiegelung von 66 %). Das Grundstück wird über die Straße Am Aachener Tor erschlossen.
Das Grundstück grenzt im Westen und Süden an einen Grünzug mit Fußweg und Bachlauf sowie alten Baumbestand. Östlich grenzt die Alte Stadtmauer mit dem „Aachener Tor“ und eine Bastion der alten Befestigungsanlage Jülichs an das Grundstück.
Im südlichen Bereich wurde im Jahr 2013 eine Baugrund- und archäologische Erkundung durchgeführt. Das Gutachten kann bei nachvollziehbarem Interesse gerne zur Verfügung gestellt werden.
Flüchtlingsunterkunft Merscher Höhe
Hier finden Sie Bilder von dem Erdarbeiten, dem Zeltaufbau und dem Innenausbau der Flüchtlingsunterkunft auf der ehemaligen Sendeanlage Merscher Höhe.
Die Bodenarbeiten wurden Mitte Oktober 2015 (Bild 1) begonnnen,mittlerweile stehen alle Flüchtlingszelte.
Pro Wohnzelt werden 72 Personen wohnen. Es gibt separate Sozial-, Sanitär- und Kinderbetreuungszelte.
Voraussichtlicher Bezugstermin ist Anfang Dezember.
Für weitere Rückfragen stehen wir oder das DRK Ortsgruppe Jülich Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
100 % Sicherheit vor Wirtschaftsspionage? SEG Jülich Unternehmerfrühstück
Am Mittwoch den 16.09.2015 um 09:00 Uhr laden wir alle interessierten Unternehmer und Unternehmerinnen in die Aula des Technologiezentrums Jülich zum SEG Jülich Unternehmerfrühstück.
Das Unternehmerfrühstück hat den Titel: 100 % Sicherheit vor Wirtschaftsspionage?
Hierzu ist es gelungen, das renommierte Unternehmen cryptoTec AG www.cryptotec.com/de/ aus Köln für einen Vortrag zu gewinnen. Das Unternehmen bietet sehr effektive Verschlüsselungslösungen für die Wirtschaft an und informiert in einem kurzen Vortrag über Möglichkeiten, das geistige Eigentum und die Daten von kleinen und mittleren Unternehmen wirkungsvoll vor Industriespionage zu schützen.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung per Fax unter 02461/63-434 oder per E-Mail an seg@juelich.de bis zum 14.09.2015 gebeten.
Visitenkartenparty 2015 am 23. September im TZJ
Das Format "Visitenkartenparty" ist seit vielen Jahren zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Unternehmen und Existenzgründer aus dem Kreis Düren, aber auch darüber hinaus geworden.
Sie dient dazu Unternehmen untereinander zu vernetzen und auf diese Weise Synergieeffekte der regionalen Wirtschaft zu nutzen und Geschäfte anzustoßen.
Im Jahr 2013 haben sich mehr als 250 Unternehmensvertreter in entspannter Atmosphäre unter Palmen im Technologiezentrum in Jülich zusammengefunden um ihre Netzwerke auszubauen und sich weiter zu vernetzen. Auch in diesem Jahr findet die Visitenkartenparty im Technologiezentrum Jülich statt.
Am 23.9.2015 werden Ihnen neben interessanten Gesprächspartnern und neuen Kontakten, einer Tombola mit attraktiven Preisen auch ein Business-Speed-Dating für Unternehmen und Cocktails aus der Cocktail-Box geboten.
Ab sofort ist die Internetseite www.visitenkartenparty-2015.de online. Über dieses Portal können sich Interessierte gegen eine Gebühr von 25 € inkl. MwSt. zur Veranstaltung anmelden.
Baugebiet Kirchberg-Donatusweg Vergabeverfahren gestartet!
Wir möchten alle Interessenten -die an dem Vergabeverfahren Kirchberg-Donatusweg teilnehmen möchten- bitten, sich bis zum 30.09.2015 bei uns zu melden.
Gründungssprechtag der Kreiswirtschaftsförderung
Am 03.06.2015 findet wieder der Gründungssprechtag der Kreiswirtschaftsförderung im Technologiezentrum Jülich statt:
Anmeldung: Kreis Düren - Wirtschaftsförderung 02421/22 -2558
Jülicher Solarturm - Spitze für NRW
Der Jülicher Solarturm (solarthermisches Versuchskraftwerk) wird in der neuen Ausgabe des NRW.Invest Newsletters vorgestellt.
Hier gehts zum Beitrag.
Vermarktung schreitet voran - Ölmühle
Nahwärme in der Ölmühle gestartet
Das im Baugebiet Ölmühle befindliche Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Jülich hat nach der Testphase nun den regulären Betrieb aufgenommen. Die ersten Einfamilienhäuser sind bereits angeschlossen. Eigene Heizungen müssen in den Häusern nicht mehr vorgehalten werden. Mit der Wahl von Bio-Erdgas setzen die Stadtwerke Jülich auf ökologische Wärme.
Unsere neue Homepage ist fertig
Baumesse Aachen 2014
Besuchen Sie uns doch am Stand A06!